BEGES, SBTi, CSRD... Immer mehr Normen machen die Scope-3-Buchhaltung zur Pflicht. Dieser Scope, der lange Zeit vernachlässigt wurde, weil er sehr komplex zu messen ist, wird allmählich zu einem Must-have für Unternehmen, die in den kommenden Jahren wettbewerbsfähig bleiben wollen.
Laut CDP entspricht die Wertschöpfungskette im Durchschnitt 92% der Emissionen eines Unternehmens. Und alle Institutionen sind sich einig, dass Scope 3 sowohl einen wesentlichen Hebel im Kampf gegen den Klimawandel als auch eine Herausforderung für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen darstellt. Scope-3-Emissionen bereits heute zu erfassen, bedeutet nämlich :
- Sich auf die Regulierung vorbereiten, indem Sie den gesetzlichen Verpflichtungen und Klimastandards, die immer strenger werden, einen Schritt voraus sind.
- Vervollständigung der Berichterstattung und Erreichen der Reduktionsziele durch Verbesserung der Nachhaltigkeitsindizes und Aufnahme in die weltweit anerkannte SBTi-Bewegung.
- Ihre Wettbewerbsfähigkeit und die Widerstandsfähigkeit ihrer Wertschöpfungskette stärken, indem sie die Komponenten ihrer CO2-Bilanz besser verstehen. Anfällige Versorgungslinien stärken und Kosten durch Energieeffizienzpläne senken sind Beispiele für Maßnahmen, die umgesetzt werden können.
- Verbesserung ihres Markenimages und ihrer Arbeitgebermarke, indem sie ihre Führungsrolle und ihr Engagement für Nachhaltigkeit stärken.
Doch trotz dieser konkreten Vorteile ist das CDP der Ansicht, dass nur 5% der Unternehmen einen Plan für den Übergang von Scope 1 auf Scope 3 erstellt haben, der ausreichend transparent, solide und aktivierbar ist.
Wie kann man sich diesen 5% der Unternehmen anschließen? Und vor allem: Welche Hindernisse hindern die restlichen 95% daran, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Scope 3 zu verbessern?
Was ist Scope 3?
Die Treibhausgasemissionen eines Unternehmens können in drei Scopes kategorisiert werden, die durch das Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) definiert sind. Dieses Rahmenwerk für die Erfassung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen ermöglicht es Unternehmen, ihre Emissionen entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu bewerten.
Scope 1 wird alle sogenannten direkten Treibhausgasemissionen umfassen (Heizung der Räumlichkeiten, Ausstattung des Unternehmens, Emissionen der Fahrzeuge des Unternehmens...).
Scope 2 betrifft indirekte Emissionen, die mit dem Energieverbrauch bei Produktionsprozessen zusammenhängen (Kauf von Strom, Wärme oder Kälte).
Scope 3 schließlich, der für uns relevante Bereich, umfasst alle anderen Emissionen. Dieser Bereich ist wiederum in zwei Unterkategorien unterteilt.
- Scope 3 Upstream, der alle Aktivitäten umfasst, die der Produktion von Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens vorgelagert sind: Einkauf von Rohstoffen und Dienstleistungen, vorgelagerter Transport, Geschäftsreisen, Arbeitswege der Mitarbeiter, bei den Betriebsabläufen anfallende Abfälle
- Scope 3 Downstream, der alle Emissionen im Zusammenhang mit dem Vertrieb und der Nutzung der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens umfasst: Downstream-Transport, Produktnutzung, Abfall, der am Ende der Lebensdauer von Produkten entsteht, Franchising usw.
Diese international weithin anerkannte Methode zur Berechnung von Emissionen unterteilt die Scope-3-Emissionen in 15 verschiedene Kategorien. Die Relevanz der einzelnen Kategorien hängt natürlich von der Branche ab, in der das jeweilige Unternehmen tätig ist.
In vielen Fällen entfällt der größte Anteil von Scope 3 auf den "Einkauf von Produkten und Dienstleistungen", d. h. auf die vorgelagerte Wertschöpfungskette.
Die verschiedenen Standards und Vorschriften zur CO2-Bilanzierung sollen Unternehmen dazu bewegen, ihre Einkäufe und andere Elemente ihrer Wertschöpfungskette in ihre CO2-Bilanz einzubeziehen, um einen umfassenden Überblick über die mit ihrer Tätigkeit verbundenen Treibhausgasemissionen zu erhalten.
Erkennen Sie die wirklichen Hindernisse für die Buchführung in der Wertschöpfungskette.
Die Erfassung der Emissionen in der Wertschöpfungskette ist für eine vollständige und umsetzbare CO2-Bilanz unerlässlich. Die praktische Umsetzung dieser Erfassung ist jedoch eine andere Geschichte.
Heute hat ein Unternehmen zwei Möglichkeiten, Daten über seine Wertschöpfungskette zu sammeln. Entweder durch (1) die Lebenszyklusanalyse (LCA) der gekauften Produkte oder durch (2) die CO2-Bilanz seiner Lieferanten.
Beide Ansätze haben zwar Vorteile, aber auch ihre jeweiligen Grenzen, die die Zuverlässigkeit der Scope-3-Kohlenstoffbilanz behindern. Die direkte Folge ist die Schwierigkeit, anschließend Hebel zu betätigen, um die Treibhausgasemissionen in der Wertschöpfungskette substanziell zu beeinflussen.
Zu den Schwierigkeiten, die mit diesen Methoden verbunden sind, kommen die traditionellen Hindernisse bei der Erstellung eines Kohlenstoffplans hinzu, die CSR-Projektleitern wohlbekannt sind: Vielzahl von Akteuren, Datenerhebung, organisatorische Komplexität, Reifegrad des Marktes...
Deshalb muss jedes Unternehmen, das mit der Scope-3-Buchhaltung ruhig beginnen möchte, diese Hindernisse identifizieren und verstehen.
Die Grenzen des Produkt-LCA-Ansatzes
Die Ökobilanz ist eine sehr genaue Methode, um den ökologischen Fußabdruck eines Produkts zu bewerten. Es geht darum, für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung eine umfassende Bilanz der Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu erstellen.
Dennoch stößt diese Methode auf mehrere Hindernisse, wenn sie innerhalb von Scope 3 einer CO2-Bilanz verbucht werden soll:
- die geringe Verfügbarkeit von Daten, die für die Berechnung einer Ökobilanz erforderlich sind. Die Erstellung einer Ökobilanz für ein Produkt ist gleichbedeutend mit einer Bestandsaufnahme aller Material- und Energieströme sowie der Aktivitäts- und Emissionsfaktoren, die mit seiner Herstellung verbunden sind. Dies kann sich schnell als komplex, kostspielig und zeitaufwändig erweisen, weshalb heute nur sehr wenige Anbieter diese Daten liefern können.
- Die hohen Kosten einer Produkt-LCA, die sich im Durchschnitt auf 10.000 Euro belaufen. In der Praxis führt dies zu selten aktualisierten Ökobilanzen, so dass die jährliche Überwachung des CO2-Fußabdrucks nicht die tatsächlichen Entwicklungen beim Lieferanten erfassen wird.
- Die Ökobilanz eines Produkts lässt sich nicht auf alle Produkte eines Unternehmens übertragen. Die Ergebnisse können nicht auf andere Produkte oder Dienstleistungen übertragen werden, sondern müssen für jedes Produkt oder jede Dienstleistung in der Wertschöpfungskette erneut ermittelt werden.
- Die LCAs der einzelnen Anbieter sind nicht vergleichbar. Die Berechnungsmethoden und -annahmen sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Daher ist es oft notwendig, die Daten im Nachhinein manuell zu bearbeiten, um sie homogen und vergleichbar zu machen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ökobilanz sehr relevant ist, um den ökologischen Fußabdruck eines Produkts zu bewerten, aber aufgrund der derzeitigen Marktreife nicht unbedingt geeignet ist, um eine Scope-3-Kohlenstoffbilanz zu erstellen.
Die Grenzen des Ansatzes zur CO2-Bilanz des Anbieters
Der zweite Ansatz besteht darin, die Kohlenstoffbilanz (Carbon Footprint, BC) des Lieferanten zu verwenden, um einen Intensitätsindikator zu erstellen, der auch als Emissionsfaktor (EF) bezeichnet wird. Dieser Emissionsfaktor wird ermittelt, indem die CO2-Bilanz des Lieferanten durch eine Aktivitätskomponente, in der Regel seinen Umsatz, geteilt wird, um ihm den Anteil zuzuordnen, der auf das verbrauchte Produkt entfällt.
Obwohl dieser Ansatz für einen großen Umfang besser geeignet ist, verringern die Unsicherheitsraten, die er erzeugt, seine Genauigkeit und damit seine Zuverlässigkeit stark.
- Die oftmals mittlere bis geringe Verfügbarkeit von CO2-Bilanzen der Lieferanten kann die Erhebung ausreichender Datenmengen erschweren.
- Der Umfang der Kohlenstoffbilanz des Lieferanten ist oft weit vom Umfang des Produkts entfernt, wodurch der Indikator für die erzielte Intensität ungenau oder sogar völlig falsch wird. Es ist schwierig, die CO2-Bilanz eines Produkts zuverlässig zu messen, wenn man sich nur auf den Anteil stützt, den dieses Produkt am Gesamtumsatz des Lieferanten hat. Nehmen wir ein Beispiel: Beim Kauf von Büromöbeln, Computerausrüstung usw. ist es besser, den Emissionsfaktor der Ademe-Datenbank für diese Produkte zu verwenden als die spezifische CO2-Bilanz des Händlers, bei dem man einkauft, die nur für den durchschnittlichen Mix der von ihm vertriebenen Produkte repräsentativ ist.
- Die CO2-Bilanz eines Lieferanten ist nicht immer von guter Qualität. Häufig fehlen Scopes oder Aktivitäten und/oder die Unsicherheit ist aufgrund der Verwendung von monetären Emissionsfaktoren zu hoch. Da es keine gemeinsamen branchenspezifischen Methoden gibt, sind die von den Lieferanten erhobenen Daten daher zu ungenau und nicht vergleichbar.
- Die Schwierigkeit und die finanziellen Kosten, die mit der Homogenisierung der Lieferantendaten verbunden sind, um sie vergleichbar zu machen. Um Lieferantendaten vergleichbar zu machen, muss man sich in den gewählten Umfang und die verwendeten Annahmen vertiefen. Wenn die Informationen verfügbar sind (was selten der Fall ist), ist der Aufwand für die Homogenisierung sehr hoch und erfordert die Verwendung von Branchendurchschnitten, die nicht immer an die Besonderheiten des Lieferanten angepasst sind und zudem den Nutzen der Erhebung lieferantenspezifischer Daten einschränken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser erschwinglichere Ansatz durch eine uneinheitliche oder sogar oftmals nicht stringente Methodik und einen sehr hohen Grad an Unsicherheit eingeschränkt bleibt. Auch hier besteht das Risiko, unzuverlässige und nicht handlungsfähige Kohlenstoffbilanzen zu erhalten.
Die vier allgemeinen Hindernisse
Zu den Beschränkungen, die den verschiedenen Berechnungsmethoden innewohnen, kommen vier allgemeine Hindernisse hinzu, die die Komplexität dieser Übung für viele Unternehmen noch erhöhen.
- Die Vielzahl der Akteure
Die erste Herausforderung besteht darin, dass die Scope-3-Emissionen außerhalb der direkten Kontrolle der Unternehmen liegen. Die Lieferanten, Kunden, Geschäftspartner und natürlich das Einkaufsteam so früh wie möglich in den Erhebungsprozess einzubeziehen und zu involvieren, ist eine echte Herausforderung. Da die Zahl der Lieferanten eines Unternehmens manchmal in die Tausende gehen kann, stellt dies eine echte Herausforderung dar.
- Datensammlung, der Schrecken der CSR-Teams
Das Sammeln und Verarbeiten von Daten ist aufgrund der Menge und Vielfalt der beteiligten Akteure sowie der Arten und Formate der involvierten Daten eine der größten Herausforderungen bei der Scope-3-Buchführung. Außerdem muss man davon ausgehen, dass die gesammelten Daten von unterschiedlicher Qualität sein werden, je nachdem, wie stark der Lieferant involviert ist, wer den Fragebogen beantwortet und wie viel Zeit er für diese Aufgabe aufwenden kann (oder auch nicht). Es ist also besser, ein Tool zu haben, das in der Lage ist, eine große Anzahl von Daten zu sammeln und zu verarbeiten und gleichzeitig Unsicherheitsgrade auf sie anzuwenden, um ihre Qualität zu messen.
- Große Organisationen vor einer zusätzlichen Ebene der Komplexität
Auch die Größe eines Unternehmens kann ein großes Hindernis darstellen. Sehr große Unternehmen bestehen oft aus verschiedenen Standorten und/oder Tochtergesellschaften, die über den ganzen Globus verteilt sind und alle über ein eigenes Lieferantennetz verfügen. Diese Organisation macht die Erhebung von Daten über Wertschöpfungsketten noch komplexer. Sie verringert die Möglichkeit, Skaleneffekte zu nutzen, und führt zu einer Vielzahl von Datenquellen, -formaten und -qualitäten.
- Die Marktreife - eine häufig übersehene Hürde
In der Praxis ist es nahezu unmöglich, aktuelle und genaue Kohlenstoffdaten von seinen Lieferanten zu erhalten. Der Reifegrad der verschiedenen Branchen in Bezug auf die Berechnung des CO2-Fußabdrucks ist noch sehr unterschiedlich. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt müssen Sie davon ausgehen, dass nur eine Minderheit Ihrer Lieferanten über genaue und aktuelle Kohlenstoffdaten ihrer Produkte und Dienstleistungen verfügen wird. Es wird wahrscheinlich noch 5 bis 10 Jahre dauern, bis eine deutliche Verbesserung der Quantität und Qualität der gelieferten Daten über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu beobachten sein wird.
Ist es möglich, seine Wertschöpfungskette (effektiv) zu dekarbonisieren?
Kann man sein Unternehmen wirksam dekarbonisieren, wenn man sich auf unvollständige, ungenaue und nicht vergleichbare Lieferantendaten stützt. Das ist sehr unwahrscheinlich.
Wenn Scope 3 jedoch den größten Teil Ihrer Treibhausgasemissionen ausmacht, kann es schnell passieren, dass Sie das Gefühl haben, gegen eine Wand zu laufen, wenn es darum geht, Ihre Maßnahmen zur Dekarbonisierung zu starten. Wie können Sie also die Datenerfassung entlang der gesamten Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens verbessern?
Es ist wichtig, eine iterative Methode anzuwenden und mittel- und langfristig zu denken. Wenn Sie den Druck auf Ihre Lieferanten erhöhen und sie bei der Einführung einer CO2-Bilanzierung unterstützen, werden Sie im Laufe der Jahre mehr und bessere Daten sammeln können.
Darüber hinaus schaffen Sie einen Effekt der kommunizierenden Gefäße, indem Sie Ihre Lieferanten dazu anregen, sich an ihre eigenen Lieferanten zu wenden. So entsteht ein positiver Kreislauf, der von Jahr zu Jahr die Erfassung von Aktivitätsdaten verbessert und letztendlich zu einer qualitativ hochwertigen CO2-Bilanz führt.
Wie kann man anschließend auf dieses Scope 3 einwirken?
Seine Tätigkeit gründlich überdenken
Es gibt natürlich verschiedene Möglichkeiten, die Auswirkungen von Scope 3 auf die CO2-Bilanz zu verringern. Am effektivsten ist es, sein Produktionsmodell zu überdenken. Denn "die sauberste Energie ist die, die man nicht verbraucht", und dieses Paradigma gilt natürlich für alle Elemente, die Ihren Scope 3 ausmachen.
Die Verschwendung von Ressourcen zu reduzieren, die Art und Weise, wie ein Produkt hergestellt wird, zu überdenken, das Geschäftsmodell zu ändern, um es verantwortungsbewusster zu gestalten, sind Lösungen, mit denen man ganz konkret auf Scope 3 seiner Kohlenstoffbilanz einwirken kann.
Dieses Projekt hat beispielsweise Decathlon in Angriff genommen, indem es bei bestimmten Produktreihen auf Ökodesign setzt und über das Projekt "We play circular" ein neues Wachstumsmodell erprobt. Sie möchten ihr Geschäft mit dem Verleih von Sportausrüstung ausbauen, aber auch anbieten, Produkte zurückzukaufen, um sie aufzubereiten und wieder in den Verkaufszyklus zu integrieren. Ziel ist es, schrittweise von einem rein konsumbasierten Wachstumsmodell zu einem zirkulären Wachstumsmodell überzugehen.
Indem sie sich auf eine umfassende Sicht des Lebenszyklus ihrer Produkte stützen, wirken sie sowohl auf die Konzeption (Scope 3 Upstream) als auch auf das Ende des Lebenszyklus (Scope 3 Downstream) ein und reduzieren so die Auswirkungen von Scope 3 auf ihre CO2-Bilanz erheblich.
Mobilisieren Sie Ihre Lieferanten
Ein Wechsel des Modells ist zwangsläufig ein riskantes Unterfangen, das nicht für alle Branchen denkbar oder wünschenswert ist. Die andere Methode wird daher darin bestehen, ihre Zulieferer zu mobilisieren, um auf die mit ihrem Scope 3 verbundenen THG-Emissionen einzuwirken.
Die erste Initiative, die Sie ergreifen sollten, ist die Mobilisierung Ihrer bestehenden Lieferanten. Indem Sie sie über Ihr Interesse an Umweltthemen und Ihren Bedarf an einer qualitativ hochwertigen CO2-Bilanzierung informieren, können Sie ihnen bereits die Notwendigkeit der Berichterstattung über ihre Umweltdaten verdeutlichen.
Laut SBTi besteht eine 68%ige Wahrscheinlichkeit, dass ein Lieferant seine Umweltdaten meldet, wenn zwei Unternehmen denselben Lieferanten darum bitten. Die Bedeutung, die der Lieferant der Erhebung dieser Daten beimisst, kann wie ein Damoklesschwert wirken. Wenn er sich weigert, diese Informationen weiterzugeben, oder wenn er zu diesem Thema ausweichend bleibt, bringt er sich in eine riskante Position gegenüber potenziellen Konkurrenten, die sich ernsthaft um diese Informationen bemüht hätten.
Um einen Schritt weiter zu gehen, können Sie sie auch bei diesem Bilanzierungsprozess unterstützen, indem Sie ihnen Empfehlungen zur Methodik, Vorlagen für die Berichterstattung oder geeignete Tools zur Erfassung von Kohlenstoffdaten zur Verfügung stellen.
Wenn es darum geht, neue Lieferanten zu finden, können Sie bereits im Vorfeld berücksichtigen, inwieweit sich Ihre zukünftigen Partner mit Umweltthemen befassen. So können Sie am besten sicherstellen, dass sie in der Lage sind, Ihnen Kohlenstoff- und Qualitätsdaten zu liefern.
Die SNCF zum Beispiel integriert nach und nach Kohlenstoffkriterien in ihre Ausschreibungen, indem sie einen internen Kohlenstoffpreis in Höhe von derzeit 100 €/t CO2 festlegt. Die Kohlenstoffemissionen der Ausschreibungskandidaten wirken sich somit direkt auf die finanzielle Bewertung des Unternehmens aus. Außerdem hat sie das Gewicht von CSR- und insbesondere Klimakriterien (Dekarbonisierungspfad) in ihren Auswahlkriterien erhöht.
Die Supply-Chain-Lösung von Traace
Bei Traace sind wir uns der Herausforderungen und Grenzen der Scope-3-Buchhaltung bewusst. Wir haben ein Modul zur Steuerung des CO2-Ausstoßes von Lieferanten entwickelt, das modular aufgebaut und für alle unsere Nutzer anwendbar ist.
Ziel dieses Moduls ist es, die Reife Ihrer Lieferanten zu bewerten und damit die Wahrscheinlichkeit, dass das mit jedem Lieferanten verbundene Emissionsvolumen unter Kontrolle ist oder nicht. Wir ermöglichen es Ihnen, eine Risikoanalyse durchzuführen, um sich von der Qualität der Emissionen, die Ihr Lieferant liefern kann, zu befreien. Dies ermöglicht Ihnen, die wichtigsten Lieferanten zu identifizieren, die Sie unterstützen und verbessern müssen. Die Datenerhebung wird dadurch vereinfacht.
Um unser Modul Supply Chain kennenzulernen 👉 Demo anfordern
Lesen Sie auch unseren Artikel über nachhaltige Beschaffungspolitik, um mehr über die Dekarbonisierung von Scope 3 in Ihrem Unternehmen zu erfahren.
Quellen:
- "Stepping up - Strengthening Europe's corporate climate transition".CDP, 16/02/2023
- "Transparency to transformation: a chain reaction - CDP Global Supply Chain Report 2020"., CDP, February 2021
- "Corporate Value Chain (Scope 3) Accounting and Reporting Standard"., GHG Protocol, 16/04/2013
- "Webinar: KMU, ETI, Großkonzerne: Wie kann man seine Wertschöpfungskette dekarbonisieren?", Magelan und Traace, 15/05/2023
- "Dekarbonisierung der Beschaffung für einen erfolgreichen ökologischen Wandel"., SNCF
- "We play Circular", Decathlon