Was ist der Ursprung der Scopes 1, 2 und 3?
Die Messung der Treibhausgasemissionen von Unternehmen ist eine Grundvoraussetzung für die Umsetzung von Maßnahmen. Diese Messung und Analyse kann jedoch sehr zeitaufwendig sein. Es gibt heute verschiedene Methoden der CO2-Bilanzierung, die als Normen oder Standards gelten.
Dazu gehören die Bilan Carbone®-Methode, die BEGES-Methode, der GRI-Standard 305, die Methodik des GHG-Protokolls oder die ISO-Norm 14064. Diese verschiedenen Methoden zur Erfassung von Treibhausgasemissionen werden ständig weiterentwickelt und tendieren insgesamt zu einer Konvergenz, um die Erstellung von CO2-Bilanzen zu erleichtern.
Die Kategorisierung der Emissionsposten in drei Scopes wurde ursprünglich von der vom GHG Protocol getragenen Methodik vorgeschlagen.
Das 1998 gegründete GHG Protocol oder "Greenhouse Gas Protocol Corporate Accounting and Reporting Standard" hat sich zum Ziel gesetzt, einen internationalen Standard für die CO2-Bilanzierung festzulegen und die dazugehörigen Werkzeuge, Leitfäden und Schulungen bereitzustellen, um den Übergang von Unternehmen und Regierungen zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu beschleunigen.
Das GHG Protocol ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem World Business Council for Sustainable Development (WBCSD), dem World Resources Institute (WRI), mehreren Unternehmen, Regierungen und NGOs.
Scope 1, 2, 3: Definition
In seiner Methodik kategorisiert das GHG Protocol die anthropogenen Treibhausgasemissionen (THG) in 3 Scopes:
- Scope 1 umfasst alle direkten Treibhausgasemissionen des Unternehmens, wie z. B. die Beheizung von Gebäuden und die Emissionen der Firmenfahrzeuge.
- Scope 2 umfasst die indirekten Emissionen, die durch den Energieverbrauch (Strom, Dampf, Wärme, Kälte, Druckluft usw.) bei der Herstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung entstehen.
- Scope 3 fasst alle anderen indirekten Emissionen des Unternehmens zusammen, wie z. B. den Einkauf von Waren und Dienstleistungen, die Nutzung der verkauften Produkte, den Vor- und Nachlauf von Waren und Rohstoffen usw. Scope 3 macht in der Regel den Großteil der Gesamtemissionen eines Unternehmens aus. Bis zu über 98% bei einigen Traace-Kunden zum Beispiel.
Ursprünglich wurden in der Methodik des GHG-Protokolls nur die Sopes 1 und 2 erwähnt. Erst 2011 wurden die THG-Emissionen von Scope 3 spezifiziert, wodurch die Analyse der Emissionsquellen erweitert werden konnte.
Eine weltweit anerkannte Kategorisierung in Scopes
Viele internationale regulatorische und nicht-regulatorische Rahmenwerke basieren auf der Scope-Kategorisierung des GHG Protocol :
- Das Carbon Disclosure Project (CDP)
- Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
- Die Sciences Based targets Initiative (SBTi)
Die Norm ISO 14064 die 2006 veröffentlicht wurde, die Bilan Carbone®-Methode, die von der Association Bilan Carbone getragen wird. oder auch die V5 der Methodik BEGES bieten Kategorisierungen von Treibhausgasemissionen, die sich von denen des GHG-Protokolls unterscheiden. Die Methoden tendieren jedoch mittlerweile zu einer Harmonisierung und verknüpfen im Allgemeinen ihre Emissionsposten mit den GHG-Protokoll-Scopes, wie diese vergleichende Infografik der Methoden zeigt:
Die Scopes 1,2,3 im Detail
Was ist Scope 1? Direkte Emissionen
Scope 1 umfasst die Treibhausgasemissionen, die mit der Herstellung des Produkts verbunden sind, wie z. B. die Verbrennung fossiler Brennstoffe, CO2- und Methanemissionen. Diese Emissionen werden als direkte Emissionen bezeichnet.
Das GHG Protocol hat fünf Kategorien von direkten Emissionen identifiziert:
- Feste Verbrennungsquellen
- Mobile Quellen mit Verbrennungsmotoren
- Prozesse außerhalb des Energiesektors
- Direkte flüchtige Emissionen
- Emissionen aus Biomasse (Böden und Wälder)
Was ist Scope 2? Indirekte Emissionen im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch
Scope 2 umfasst die Treibhausgasemissionen, die durch den Energieverbrauch eines Unternehmens entstehen. Denn die Stromerzeugung ist je nach Energiemix des Herkunftslandes mehr oder weniger emissionsintensiv. Die indirekten Emissionen im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch werden in Scope 2 erfasst.
Das GHG Protocol hat zwei Kategorien von indirekten Emissionen im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch identifiziert:
- THG-Emissionen aus dem Stromverbrauch
- Emissionen aus dem Verbrauch von Dampf, Wärme oder Kälte
Was ist Scope 3? Die anderen indirekten Emissionen
Scope 3 schließlich umfasst alle Posten von Treibhausgasemissionen, die nicht direkt mit den Aktivitäten des Unternehmens zusammenhängen. Sie entstehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Beispielsweise werden die für die Herstellung eines Produkts benötigten Rohstoffe abgebaut, verarbeitet und zur Produktionsstätte transportiert. Jeder dieser Schritte stößt Treibhausgase aus, die in Scope 3 der THG-Bilanz enthalten sind.
Das GHG Protocol hat sechzehn Haupttypologien von indirekten Emissionsquellen identifiziert:
- Treibhausgasemissionen aus Energie, die nicht in Scope 1 und 2 enthalten sind
- Einkaufen von Produkten und Dienstleistungen
- Aktivierung von Gütern
- Abfall
- Transport von vorgelagerten Waren
- Berufliche Reisen
- Vermögenswerte im Upstream-Leasing
- Investitionen des Unternehmens
- Transport von Besuchern und Klienten
- Transport der nachgelagerten Güter
- Verwendung der verkauften Produkte
- Ende des Lebens eines verkauften Produkts
- Downstream-Franchise
- Downstream-Leasing
- Pendeln zur Arbeit
- Sonstige indirekte Emissionen.
Die Grenzen der Kategorisierung in Scopes 1,2,3
Die Definition der drei Scopes erlaubt es nicht, Emissionen oder Emissionsreduktionen zu erfassen, die außerhalb des Tätigkeitsbereichs des Unternehmens erzielt werden. Vermiedene oder negative Emissionen, wie z. B. die Teilnahme an CO2-Beitragsprojekten, werden nicht berücksichtigt.
Verschiedene Standards haben damit begonnen, diese Emissionen zu berücksichtigen und schlagen Methoden zur Verbuchung vor. Da diese jedoch auf Referenzszenarien als Annahmen beruhen, raten die verschiedenen Organisationen, bei ihrer Verwendung vorsichtig zu sein.
Grenzen, auf die der NZI-Standard reagiert
Das Projekt Net Zero Initiative ist eine neue Methode zur Kategorisierung von Emissionen, die im Juni 2018 eingeführt wurde und von der spezialisierten Beratungsfirma Carbone 4 in Zusammenarbeit mit Unternehmen und einem hochrangigen wissenschaftlichen Beirat getragen wird. Der Vorteil dieses Ansatzes für die Kohlenstoffbuchhaltung besteht darin, dass nicht nur die induzierten Emissionen (Scope 1, 2, 3), sondern auch die vermiedenen und negativen Emissionen berücksichtigt werden. Dadurch soll ein Bezugsrahmen für eine kollektive Kohlenstoffneutralität geschaffen werden
Negative Emissionen, die der Kohlenstoffsequestrierung entsprechen, und vermiedene Emissionen, die der Finanzierung oder dem Verkauf von "kohlenstoffarmen" Dienstleistungen und Produkten entsprechen.
Dieser Ansatz ermöglicht es Organisationen, einen aussagekräftigeren CO2-Fußabdruck ihrer Aktivitäten und Finanzierungen zu erhalten und ihren Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu maximieren.
Die 10 Prinzipien der Net Zero Initiative, die Traace unterzeichnet hat, strukturieren diese Methodik und garantieren ehrgeizige und wirksame Klimaschutzmaßnahmen. Finden Sie die 10 Prinzipien der NZI hier.
Diese Methode ermutigt Organisationen, über die GHG Protocol-Methode hinauszugehen und nicht nur die Scope 1, 2 und 3 zu messen, sondern auch ihre Klimaschutzmaßnahmen. Der Grundsatz Nr. 3, der besagt, dass ein Unternehmen zur Strukturierung seiner Klimaschutzmaßnahmen drei verschiedene, nicht fungible Arten von Maßnahmen unterscheiden muss: Emissionsminderung, Vermeidung und Bindung, beruht auf drei Säulen:
- Säule A - Reduzierung der eigenen direkten und indirekten Emissionen, d. h. der Emissionen in Scope 1, 2 und 3.
- Säule B - Die Emissionen anderer reduzieren:
- Durch die Vermarktung von kohlenstoffarmen Lösungen, wie z.B. den Verkauf und oder die Vermietung von Fahrrädern.
- Durch die Finanzierung von kohlenstoffarmen Projekten außerhalb der eigenen Wertschöpfungskette.
- Säule C - Erhöhung der Kohlenstoffsenken:
- Durch den Ausbau der Kohlenstoffabsorption zu Hause und in der eigenen Wertschöpfungskette
- Durch die Finanzierung von Absorptionsprojekten außerhalb der eigenen Wertschöpfungskette.
Somit ergänzt das NZI-Projekt die Berechnung der Scope-1,-2,-3-Emissionen, indem es eine wichtige Lücke schließt, nämlich die Buchführung über negative und vermiedene Emissionen.
Kann man von einem Scope 4 sprechen?
Das GHG-Protokoll hat sich ebenfalls mit dem Thema befasst und einen Scope 4 definiert, der die vermiedenen Emissionen erfassen würde. Der vom GHG Protocol genannte Scope 4 hat eine geringere Sicht auf die vermiedenen Emissionen als die von ADEME oder der Bilan Carbone-Methode. So wird die Finanzierung von Sequestrierungsprojekten nicht berücksichtigt.
Das GHG Protocol schließt in Scope 4 Produkte oder Dienstleistungen ein, deren Nutzung geringere Auswirkungen auf den Kohlenstoffausstoß hat als die im Referenzszenario verwendete Alternative. Beispielsweise würden Arbeitnehmer auf dem Weg zur Arbeit Fahrgemeinschaften gegenüber dem eigenen Auto oder ein Elektroauto gegenüber einem Auto mit Verbrennungsmotor bevorzugen.
In diesem Scope 4 werden auch die vermiedenen Emissionen berücksichtigt, die durch das Recycling eines Produkts entstehen.
Dieser Ansatz erfordert daher die Erstellung möglichst zuverlässiger Referenzszenarien, mit denen die vermiedenen Emissionen genau genug gemessen werden können. Er setzt auch auf die Entwicklung neuer Technologien, die die Entwicklung von weniger kohlenstoffintensiven Praktiken ermöglichen.
Das GHG Protocol bleibt bei diesen Analysen jedoch vorsichtig und weist darauf hin, dass diese Art der Bewertung die Bemühungen zur Berechnung und Reduzierung der Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen weder überlagern noch beeinträchtigen darf.
Die ADEME empfiehlt in Anlehnung an die ISO-Norm 14064-1 ebenfalls, diese Informationen getrennt von der Treibhausgasbilanz des Unternehmens zu veröffentlichen.
Scope 3, Priorität für viele Unternehmen
Heute ist in der GHG-Protokoll-Methodik nur die Bilanzierung der Scope-1- und Scope-2-Emissionen vorgeschrieben, wodurch die Messung von Scope 3 auf eine bloße Empfehlung beschränkt wird. Dies ist die wichtigste Einschränkung der GHG Protocol Methodologie. Laut CDP macht die Wertschöpfungskette im Durchschnitt 92 % des CO2-Fußabdrucks eines Unternehmens aus. Daher stellt die Durchführung einer Scope-3-Klimabilanz zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes heute die beste Klimaschutzmaßnahme dar, die ein Unternehmen ergreifen kann.
Dies ist unter anderem der Grund, warum in Frankreich seit dem 1. Januar 2023 Unternehmen, die der Erklärung zur Extra-Finanziellen Leistung (DPEF) unterliegen, alle drei Emissionsscopes in ihre Treibhausgasbilanz (BEGES) einbeziehen müssen.
Wir bei Traace kennen die Herausforderungen und Grenzen des Scope-3-Carbon Footprint sehr gut. Wir haben insbesondere innerhalb unserer Carbon Footprint-Plattform ein Modul entwickelt, das der Steuerung der Umweltauswirkungen und des Engagements der Lieferanten gewidmet ist, um den Unternehmen ein effizientes Instrument zur Verfügung zu stellen, um eine vollständige Carbon Footprint-Bilanz des Unternehmens zu haben und die Dekarbonisierung ihrer Einkäufe und die Einführung einer verantwortungsvollen Beschaffungspolitik in Angriff zu nehmen.
Wenn Sie mehr über die Dekarbonisierung und die Grenzen von Scope 3 erfahren möchten, laden wir Sie ein, unser Webinar in Zusammenarbeit mit der spezialisierten Firma Magelan herunterzuladen zum Thema "Wie man die Dekarbonisierung seiner Wertschöpfungskette beschleunigt"..