Carbon Accounting Software: Buy it or make it?

Carbon Accounting Software: Buy it or make it?

Sie haben festgestellt, dass Sie ein Tool zur CO2-Buchhaltung benötigen? Nun geht es darum, die Lösung zu finden, die Ihnen am besten dabei hilft, Ihre Emissionen zu erfassen und Sie bei Ihrer Reduktionsstrategie zu unterstützen. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Sie können sich auf die mittlerweile klassische Excel-Tabelle stützen (die allerdings schnell an ihre Grenzen stößt), eine ausgereiftere Lösung intern aufbauen oder ein schlüsselfertiges Saas-Tool nutzen. Jede Lösung hat ihre Vor- und Nachteile, aber vor allem ist sie mehr oder weniger an Ihre Struktur und den Marktkontext angepasst. Was sind also die wichtigsten Kriterien, an denen Sie sich orientieren sollten?

Thomas Guyot

Thomas Guyot

Mitbegründer

Aktualisiert:
14/10/2024
Veröffentlichung :
5/1/2024

Die gleiche Frage stellt sich immer wieder, wenn es darum geht, ein neues Tool anzuschaffen, das den Alltag Ihrer Teams vereinfachen soll. Ist es besser, es selbst zu bauen oder auf eine bestehende Lösung auf dem Markt zurückzugreifen?

Die Aussicht, das Tool intern aufzubauen und dabei Ihre IT-Teams zu mobilisieren, mag auf den ersten Blick verlockend erscheinen. Wer hat nicht schon einmal vom perfekten Tool geträumt? Dasjenige, das jedes einzelne Kästchen in Ihrem Lastenheft ankreuzt.

Aber haben Sie überhaupt daran gedacht, alle Felder auszufüllen? Ist diese Spezifikation noch aktuell, jetzt, da Sie das Tool in der Hand haben? Wer kümmert sich darum, es zu aktualisieren? Haben Sie das nötige Budget? Hat das IT-Team die nötige Bandbreite? Und das nötige fachliche Know-how?

Diese Frage taucht wieder auf, da die CO2-Berichterstattung von Unternehmen immer komplexer wird. Ihre CSR- und CFO-Teams sehen sich mit einer drastischen Zunahme der Anforderungen der verschiedenen bestehenden Berichtsstandards konfrontiert, die sich nicht mehr an einer einfachen Zusammenstellung von Daten orientieren, sondern an der Umsetzung von Dekarbonisierungsstrategien mit festen Fristen.

Während Sie sich früher auf eine "einfache" Excel-Datei verlassen konnten, um alle Ihre Kohlenstoffdaten zu verdichten, ist dies heute unmöglich. Die Datenerhebung wird immer komplexer, da sie häufiger stattfindet, die Datenmenge zunimmt und die Daten verarbeitet werden. Diese jährliche Aufgabe kann zu einer Art Sisyphusarbeit werden, wenn Sie nicht über die richtige Ausrüstung verfügen, um sie zu bewältigen.

Ist es also besser, dieses neue Tool für die CO2-Bilanzierung selbst zu entwickeln oder einen Verlag zu beauftragen?

Behalten Sie Ihre Timeline im Auge

Die erste Frage, die sich stellt, ist die nach dem Zeitrahmen. Sind Sie bereit, ein Projekt zum Aufbau einer Software zur CO2-Bilanzierung in Angriff zu nehmen und dabei die Zeit zu berücksichtigen, die Sie, aber auch die Teams, die an diesem Projekt beteiligt sein werden, benötigen werden?

Um ein Tool from scratch zu bauen, müssen Sie zunächst Ihren Bedarf klar formulieren, ein umfassendes Lastenheft erstellen und die darin enthaltenen Anforderungen mit der Zeit abgleichen, die die IT-Teams für das Projekt aufwenden können.

Während einige einfache Tools innerhalb weniger Wochen erstellt werden können (wir sprechen von der berühmten Excel-Datei), erfordert ein umfassenderes Tool zwangsläufig Monate der Entwicklung, Iterationen, Tests, Anpassungen ..., bevor es konkret genutzt werden kann.

Tatsache ist, dass die Kohlenstoffbuchhaltung immer komplexer wird. Neue, immer strengere internationale Standards und Regulierungen erfordern immer umfassendere Daten, die Ihre gesamte Wertschöpfungskette abdecken. Auch die Qualität der Daten, ihr Format und die Art ihrer Verarbeitung sind sehr unterschiedlich: physische Daten VS monetäre Daten, quantitative Daten und qualitative Daten, Verwaltung von Emissionsfaktoren, Unsicherheitsraten...

Dieser Trend macht die Verwendung von Excel-Tabellen, so gut sie auch sein mögen, de facto überflüssig. Sie müssen also auf ein entwicklungsfähiges Tool mit weitaus mehr Funktionen setzen.

Gehen Sie also davon aus, dass seine Entwicklung viele Monate in Anspruch nehmen wird und sich nach der Verfügbarkeit Ihrer IT-Teams richten wird, für die Ihr Tool nicht unbedingt eine Priorität darstellt.

Umgekehrt wird ein Saas-Tool schlüsselfertig verfügbar sein.

Vergleich der erwarteten Leistung eines Saas-Carbon-Tools VS einer Inhouse-Lösung
Vergleich der erwarteten Leistung eines Saas-Carbon-Tools VS einer Inhouse-Lösung

Führen Sie eine Kostenarbitrage durch

Die andere Schlüsselfrage ist natürlich die nach den Kosten.

Die Tools für die Kohlenstoffbuchhaltung haben unterschiedliche Kosten. Für eine Software, die physische Daten verarbeitet, die notwendig sind, um die wichtigsten internationalen Standards und Vorschriften zu erfüllen, müssen Sie bei einem Unternehmen mit relativ einfachen Betriebsabläufen und einer einfachen Organisation mit einem jährlichen Budget von mindestens 10k€ rechnen. Für eine Software, die ESG-Indikatoren in ihrer Gesamtheit verarbeitet, was für die CSRD unerlässlich ist, müssen Sie mit einem zusätzlichen Budget in derselben Größenordnung rechnen. Je nach Ihrem Budget können diese Kosten hoch erscheinen und die Entwicklung einer eigenen Lösung rechtfertigen.

Wir sagen Ihnen, dass die Entwicklung eines internen Tools auch Kosten verursacht: die Kosten der Arbeitszeit, die Sie und Ihre zahlreichen Mitarbeiter mit dem Tool verbringen, die Kosten für Hosting und Wartung....

Anders als bei einem Saas-Tool, dessen Kosten transparent und vorhersehbar sind, sind die Kosten für Ihr Projekt schwer abschätzbar und können schnell aus dem Ruder laufen.

Ihre Kostenanalyse muss zwangsläufig die erhoffte Investitionsrendite Ihres Tools berücksichtigen, unabhängig davon, ob es gekauft oder intern entwickelt wurde. Sie lässt sich jedoch nur berechnen, wenn Sie in der Lage sind, eine korrekte Schätzung der anfänglichen und zukünftigen Kosten vorzunehmen.

Unsere Schätzungen zur Nutzung von Traace für seine CO2-Bilanzierung zeigen beispielsweise einen durchschnittlichen ROI von 150 bis 400%, je nachdem, wie tief die Messung des CO2-Fußabdrucks des Unternehmens geht, wodurch sich die Investition in das Tool de facto auszahlt.

Beurteilen Sie das erforderliche Erfahrungsniveau

Der erste Vorteil, den Sie aus einem selbst entwickelten Tool ziehen werden, ist, dass es alle Ihre Anfragen perfekt beantworten kann, selbst die präzisesten, selbst die abwegigsten.

Im Gegensatz dazu wird ein SaaS-Tool in der Regel so konzipiert und gebaut, dass es den Bedürfnissen einer möglichst großen Zahl von Menschen entspricht. Es ist weniger anpassbar und erfüllt daher nicht unbedingt alle Ihre Anforderungen.

Dennoch: Wenn Sie auf ein Saas-Tool verzichten, verzichten Sie auch auf 2 Dinge: 

  • die Erfahrung derjenigen, die das Instrument aufgebaut haben, mit der Kohlenstoffbilanzierung
  • die kontinuierlichen Verbesserungen, die durch das Feedback der Gemeinschaft, die das Tool nutzt, erreicht wurden

Ihr IT-Team, so gut es auch sein mag, hat kaum eine Chance, einen klaren und umfassenden Überblick über die Herausforderungen der CO2-Bilanzierung und die Probleme, die diese Übung aufwirft, zu haben. Ihr Mehrwert liegt in der Antwort, die sie auf Ihre Anfragen geben können, und dies erfordert ein sehr umfassendes Lastenheft. Dieses Lastenheft wurde jedoch zu einem bestimmten Zeitpunkt erstellt und Ihr Fachwissen allein reicht nicht aus, um sich alle möglichen zukünftigen Entwicklungen des Tools vorzustellen, die durch die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Ausweitung Ihrer Kohlenstoffanalyse oder die Entwicklung Ihres Unternehmens vorangetrieben werden.

Das Ergebnis kann ein Tool sein, dem es an Flexibilität mangelt und das langfristig kompliziert zu pflegen ist. Hinzu kommt das Risiko, dass die Software die gesetzlichen Anforderungen an die Berichterstattung nicht erfüllt.

Im Gegensatz dazu wird das Saas-Tool von einem Team getragen, das mit den Problemen der CO2-Bilanzierung vertraut ist. Es wird in der Lage sein, das Tool viel flexibler und skalierbarer aufzubauen, regulatorische Entwicklungen vorwegzunehmen und Ihnen bei der Skalierung extrem reaktionsschnell zu helfen, indem es auf bereits vorhandene Elemente seines Tools zurückgreift.

Die Beiträge der vielen Nutzer der Lösung ermöglichen nicht nur eine kontinuierliche Verbesserung, sondern auch die Entwicklung neuer Funktionen, an die Sie vielleicht zunächst gar nicht gedacht haben, die sich aber als sehr nützlich erweisen könnten.

Und schließlich bedeutet die Unterstützung durch ein Expertenteam auch, dass Sie nicht nur von der Softwarefunktion profitieren, sondern auch von der Begleitung bei der Einrichtung, Umsetzung und Steuerung Ihrer CO2-Strategie durch Teams mit einem umfassenden Marktüberblick. Da sie mit zahlreichen branchenspezifischen Problemen konfrontiert sind, konnten sie ein Fachwissen entwickeln, das Ihnen von Nutzen sein wird, wenn es darum geht, Ihre CO2-Bilanz korrekt zu analysieren und die relevantesten Hebel zur Reduzierung Ihrer Emissionen zu identifizieren.

Diese globale Vision und die Antworten auf die Bedürfnisse unserer Nutzer haben es Traace ermöglicht, eine ganze Reihe von Funktionen anzubieten, die weit über ein einfaches Sammelwerkzeug hinausgehen. So finden Sie beispielsweise Dashboards, die Ihre Analyse vereinfachen, Werkzeuge zur Modellierung Ihrer Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, finanzielle Prognosen oder auch ein Modul zur Bewertung Ihrer Lieferkette.

Schätzen Sie die Lebensdauer Ihres Werkzeugs ein

Wenn Sie sich für die interne Entwicklung einer ESG-Software entscheiden, sollten Sie bedenken, dass diese wie jede andere Software regelmäßige Aktualisierungen und Wartungsarbeiten erfordern wird.

Diese Interventionen haben verschiedene Gründe, manchmal technische (Sicherheit, veraltete Technologien...), manchmal operative (Entwicklung der Bedürfnisse, des Rechtsrahmens...).

Dieses Kriterium ist umso wichtiger, als das Thema der CO2-Bilanzierung äußerst beweglich ist. Der Rechtsrahmen und die internationalen Standards ändern sich rasant.

Um Ihren CO2-Fußabdruck richtig analysieren und darauf Einfluss nehmen zu können, müssen Sie zum Beispiel sicherstellen, dass Sie über aktuelle Datenbanken mit Emissionsfaktoren verfügen.

Um eine Entscheidung zu treffen, müssen Sie diese Vorgänge also im Hinblick auf die Kosten, die sie verursachen, und die Bandbreite, die sie benötigen, sowohl vom CSR-Team als auch vom IT-Team analysieren.

Wenn Sie sich für eine schlüsselfertige Software entscheiden, profitieren Sie von Updates und Wartungsarbeiten, die ein fester Bestandteil der Roadmap der für die Software zuständigen Teams sind. Sofern es sich nicht um größere Entwicklungen handelt, sind diese Maßnahmen in der Regel im Grundpreis des Tools enthalten und werden im Laufe der Zeit durchgeführt, ohne dass spezielle Anfragen gestellt werden müssen.

Die Sorge, die Sie vielleicht haben, betrifft die Sicherheit des Tools. Es enthält wichtige Daten Ihres Unternehmens und es ist nur natürlich, dass Sie sich Gedanken darüber machen, wie mit diesen Daten umgegangen wird und ob die Software sicher genug ist, um ein Entweichen zu verhindern. Wenn Sie sich für ein SaaS-Tool entscheiden, sollten Sie sich unbedingt mit dessen Sicherheits- und Datenverwaltungspolitik auseinandersetzen.

Eine Alternative: Buy and make it?

Entwickeln oder kaufen - wie so oft kann die beste Alternative in der Mitte liegen.

Wenn Sie selbst entwickeln, haben Sie ein Tool, das genau Ihren Bedürfnissen entspricht, ohne Kompromisse und ohne überflüssigen Ballast. Sie müssen jedoch die erheblichen Kosten, die Verfügbarkeit der eingesetzten Teams und die mögliche mangelnde Flexibilität Ihres Tools berücksichtigen.

Im Gegensatz dazu profitieren Sie bei Saas-Software von einer klaren Preisgestaltung, einem skalierbaren Produkt und einem Entwicklungsteam, das auf dem Gebiet der CO2-Bilanzierung erfahren ist und Ihre Bedürfnisse besser verstehen und formalisieren kann. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass die CO2-Bilanzierungsplattform sicher und in der Lage ist, Sie bei Ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Eine alternative Lösung ist "buy and make it". Eine schlüsselfertige Lösung für die CO2-Bilanzierung, die von Experten auf diesem Gebiet entwickelt wurde, ABER in hohem Maße anpassbar ist. Die Software würde es Ihnen ermöglichen, Ihre Datenerhebungsabläufe aufzubauen, kollaborativ zu arbeiten, Ihre Analysen und Handlungshebel anzupassen, Ihre eigenen Dashboards zu erstellen...

Die Software stellt Ihnen somit alle Werkzeuge zur Verfügung, um Ihre Aufgaben zu erfüllen, überlässt Ihnen aber die Umsetzung Ihrer Kohlenstoffstrategie. Buy and make it" wird somit die Aufgabe eines Vermittlers haben.

Sie müssen nicht mehr auf Ihr internes IT-Team zurückgreifen, sondern sind in der Lage, die Anforderungen Ihres Pflichtenhefts auf einfache und intuitive Weise im Kern des Tools selbst umzusetzen.

Auf der Grundlage dieser Philosophie haben wir Traace entwickelt. Unser Ziel ist es, Ihnen ein modulares Tool zur Verfügung zu stellen, mit dem Sie nicht nur Ihre CO2-Buchhaltung an die Besonderheiten Ihres Unternehmens anpassen können, sondern das auch die Möglichkeit bietet, das Tool entsprechend der Entwicklung Ihres Unternehmens und/oder seiner CO2-Strategie weiterzuentwickeln. Die Möglichkeiten zur gemeinsamen Entwicklung werden es Ihnen ermöglichen, noch weiter zu gehen, je nachdem, welche zusätzlichen Bedürfnisse Sie identifiziert haben.

Zum selben Thema
Lassen Sie uns über Ihre Herausforderungen bei der Dekarbonisierung sprechen
Demo anfordern